Q: Was ist der Unterschied zwischen dem P2S und dem P2S Combo?
A: Die Combo-Version enthält die AMS 2 Pro. Der Standalone-P2S (ohne AMS) verfügt über keinen Filamentpuffer.
Bitte beachten Sie, dass das Fehlen des Filamentpuffers die Genauigkeit der Funktion zur Erkennung von Filamentverwicklungen beeinträchtigt.
Wenn Sie einen Filamentpuffer benötigen, können Sie ihn unten in Ihren Warenkorb legen.
Q: Aus welchem Material bestehen die vorinstallierten Extruderzahnräder und die Düse des P2S?
A: Gehärteter Stahl.
Q: Benötigt der P2S eine externe Stromversorgung, um die Trockenfilamentfunktion beim Anschluss an die AMS 2 Pro zu verwenden?
A: Sie können die Trocknungsfunktion der AMS 2 Pro nutzen, während die gesamte Maschine im Standby-Modus ist. Druckbezogene Funktionen werden jedoch während des Trocknens pausiert. Wenn Sie Filament während des Druckens trocknen müssen, benötigen Sie einen offiziellen Bambu Lab Netzadapter, um die AMS 2 Pro mit Strom zu versorgen.
Q: Sind die Bauplatten des P2S mit denen der XPA-Serie kompatibel?
A: Die Erkennungsfunktion der P2S-Bauplatte wurde optimiert. Ältere Bauplatten unterstützen die Typ-Erkennungsfunktion nicht, ihre Außenmaße sind jedoch identisch, sodass sie weiterhin für den Druck verwendet werden können.
Q: Die linke Seite des P2S hat einige Befestigungspunkte. Unterstützt sie die Installation eines zusätzlichen Bauteillüfters?
A: Sie können einen offiziellen zusätzlichen Kühlventilator für ein Upgrade erwerben.
Q: Kann der P2S die Düse von A1 und H2D verwenden?
A: Er ist mit H2D-Düsen kompatibel, jedoch nicht mit A1-Düsen.
Q: Mit wie vielen AMS-Einheiten kann der P2S maximal verbunden werden?
A: Er unterstützt den Anschluss von 4 AMS 2 Pro-Einheiten und 4 AMS HT-Einheiten, insgesamt 8 AMS-Einheiten mit 20 Slots. Das bedeutet, dass bis zu 20-Farben-Druck unterstützt werden.
Q: Unterstützt der P2S die Kammer-Temperaturkontrolle und wie wird die Temperatur geregelt?
A: Der P2S verfügt nicht über eine aktive Kammerheizung, kann die Kammertemperatur jedoch durch die geschlossene Kammer und die automatische Umschaltklappe zwischen interner und externer Zirkulation regulieren.
Q: Warum hat der P2S aufgehört, Kohlenstoffstangen zu verwenden?
A: Um die Wartung zu erleichtern. Schmutzrückstände lassen sich viel einfacher von der Oberfläche einer glatten Stange entfernen.
Mehr Fragen und Antworten