Home Assistant Yellow ist eine benutzerfreundliche Smart-Home-Zentrale, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen kann. Angetrieben von einem Raspberry Pi Compute Module 4 ermöglicht er zukünftige Aufrüstungen, falls mehr Leistung benötigt wird. Die Zentrale ist mit Zigbee-Unterstützung vorkonfiguriert und wird bald Thread für Matter-Geräte unterstützen. Keine Einrichtung ist erforderlich, da Home Assistant vorinstalliert ist. Für zusätzlichen Speicherplatz kann über den M.2-Slot eine Festplatte mit mehreren Terabyte hinzugefügt werden, was ihn sowohl für Anfänger als auch für Nutzer mit umfangreichen Smart-Home-Systemen ideal macht.
Wählen Sie Ihre Version
Home Assistant Yellow Standard
Diese Flaggschiff-Version ist sofort einsatzbereit. Sie wird vormontiert in einem speziellen Gehäuse mit einem Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4) und einem maßgefertigten Kühlkörper für lüfterlosen, geräuschlosen Betrieb geliefert. Das CM4 verfügt über 2 GB RAM und 16 GB eMMC-Speicher und ist mit Home Assistant vorinstalliert.
Um loszulegen, stecken Sie einfach das Netzteil und das Ethernet-Kabel ein, die beide im Lieferumfang enthalten sind. Diese Variante unterstützt kein Power-over-Ethernet.
Home Assistant Yellow mit Power-over-Ethernet (PoE)
Für dieses Kit, das Power-over-Ethernet (PoE) unterstützt, ist etwas Montage erforderlich. Es enthält ein spezielles Gehäuse, einen maßgefertigten Kühlkörper und ein Ethernet-Kabel. Allerdings müssen Sie Ihr eigenes Raspberry Pi Compute Module 4 bereitstellen und Home Assistant selbst installieren. Dies ermöglicht es Ihnen, das Compute-Modul mit dem Arbeitsspeicher und eMMC-Speicher zu wählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Ein Netzteil ist enthalten, aber PoE wird nicht unterstützt.
Empfehlungen für das Raspberry Pi Compute Module 4
- Mindestens 2 GB RAM
- Mindestens 16 GB eMMC-Flash-Speicher
- Bei Verwendung des CM4 Lite, dem ein eMMC-Modul fehlt, ist eine NVMe-SSD-Festplatte erforderlich. Beachten Sie, dass einige SSDs als inkompatibel mit Home Assistant Yellow gemeldet wurden.
Modellübersicht
Allgemeine Spezifikationen |
Trägerplatine für CM4 |
CM4 Board-zu-Board-Anschluss |
Abmessungen |
12 cm x 12 cm |
Kompatibilität |
Kompatibel mit allen 32 Varianten des CM4
- Quad-Core Cortex-A72 (ARMv8) 64-Bit / 1,5 GHz
- Bis zu 8 GB RAM
- Bis zu 32 GB eMMC
- Umfasst keine Wireless-Varianten
|
Funk und Radio |
Integriertes Wireless-Modul |
Silicon Labs MGM210P Mighty Gecko Modul |
Unterstützte Wireless-Standards |
Zigbee 3.0, OpenThread und Matter |
Funk |
2,4 GHz Funk mit TX-Leistung bis zu +20 dBm |
Flash-Speicher |
1024 KB Flash-Programmspeicher |
RAM-Speicher |
96 KB RAM-Datenspeicher |
Firmware |
Vorinstalliert mit Zigbee 3.0 Firmware (EZSP), aktualisierbar |
Erweiterung und Konnektivität |
Erweiterungsslot |
Für NVMe SSDs (M-Key) |
M.2-Sockel |
M-Key, unterstützt 2230, 2242, 2260 und 2280 Module |
PCIe |
PCIe x1 |
Kompatibilitätshinweis |
Google Coral AI Accelerator funktioniert nicht im Erweiterungsslot (siehe Details im Problem) |
Netzwerk und USB |
Ethernet |
Gigabit Ethernet |
USB-Anschlüsse |
2 x USB 2.0 Typ-A Host-Anschlüsse, 1 x USB-C 2.0 Geräteanschluss (Silicon Labs CP2102N USBXpress USB-Brücke) |
UART-Modus |
Standard: Debug USB-zu-Seriell-Adapter |
USB-Modus |
CM4 USB 2.0-Schnittstelle für USB-Wiederherstellung |
Audio und Benutzeroberfläche |
Audio |
Hochwertiger Stereo-Audio-DAC, 2 V RMS Line-Out auf 3,5 mm Audiobuchse, SNR 106 dB |
Drucktasten |
Rot: Werksreset, Blau: Noch zu bestimmen |
Echtzeituhr |
Unterstützt durch CR2032-Batterie |
Status-LEDs |
Rot: Strom, Grün: Festplattennutzung, Gelb: Home Assistant Systemzustand |
Stromversorgung und Gehäuse |
Stromversorgung |
12 V / 2 A über Hohlstecker (5,5 mm x 2,1 mm) |
Power over Ethernet |
PoE+ IEEE 802.3at-2009 Klasse 3 oder 4 (per Jumper wählbar) |
Typischer Stromverbrauch |
Leerlauf ~1,5 W, Leerlauf mit NVMe ~2,5 W, Last ~5-9 W |
Abmessungen |
123 mm x 123 mm x 36 mm |
Material |
Transluzentes spritzgegossenes Polycarbonat-Kunststoff |
Montage |
Werkzeuglose Montage |
Kühlkörper |
Angepasster Kühlkörper enthalten |
Erweiterte Spezifikationen
FAQs
Q: Ich benutze bereits Home Assistant. Ist dies etwas für mich?
A: Wenn Sie sich nicht mit dem Basteln an einem Raspberry Pi auskennen oder wenn Sie eine gut unterstützte und dedizierte Hardware zum Betreiben von Home Assistant wünschen, ist Home Assistant Green genau das Richtige für Sie.
Wenn Sie noch nach einem Geschenk für Freunde und Familie suchen, wäre dies ebenfalls perfekt!
Q: Was ist der Unterschied zwischen Home Assistant Yellow und Home Assistant Green?
A: Der offensichtlichste Unterschied besteht darin, dass Home Assistant Green ein Plug-and-Play-System ist. Es ist darauf ausgelegt, sofort einsatzbereit zu sein. Home Assistant Yellow hingegen ist so konzipiert, dass es durch mehr RAM oder mehr Speicher mittels einer NVMe SSD erweitert werden kann. Diese Erweiterung bedeutet jedoch auch, dass Sie das Gehäuse öffnen, die zusätzliche Hardware installieren und komplexere Installationsschritte durchführen müssen.
Der andere große Unterschied ist, dass Yellow bereits Unterstützung für Zigbee 3.0 und Matter-over-Thread bietet. Green kann diese Protokolle jedoch auch durch Hinzufügen eines Connect ZBT-1 nutzen.
Q: Brauche ich einen Home Assistant Connect ZBT-1?
A: Es ist nicht unbedingt erforderlich, da die meisten Smart-Home-Geräte und -Hubs mit Home Assistant Green von Anfang an funktionieren, aber Sie sollten die Kompatibilität überprüfen. Für die beste Erfahrung empfiehlt es sich, Home Assistant Connect ZBT-1 mit Home Assistant Green zu kombinieren, um eine einzige Hub-Lösung für Ihr Zigbee- oder Thread-basiertes Smart Home zu schaffen.
Q: Wird Nabu Casa Home Assistant Green weiterhin unterstützen?
A: Ja. Nabu Casa verpflichtet sich, alle derzeit verfügbaren Plattformen weiterhin zu unterstützen.
Q: Wird Nabu Casa Home Assistant Yellow weiterhin unterstützen?
A: Ja. Nabu Casa verpflichtet sich, alle derzeit verfügbaren Plattformen weiterhin zu unterstützen.
Q: Wird Home Assistant die Unterstützung für den Raspberry Pi einstellen?
A: Nein. Nabu Casa verpflichtet sich, alle derzeit verfügbaren Plattformen weiterhin zu unterstützen.
Mehr Fragen und Antworten